2010 bis 2014 Studium der Fotografie an der Ostkreuzschule für Fotografie und Gestaltung in Berlin. Abschlussarbeit „Sandbostel“ bei Ludwig Rauch. 

Seit 2015 Freiberuflichkeit als Fotografin

2019 artist in residence, Kurs Bildhauerei bei Faustin Cerak in Rennes

2021 Stipendium der Akademie der Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen des Programms Neustart Kultur für die Fotoarbeit „Kur“

seit 2025 freischaffende Künstlerin und Fotografin

Falls Sie mich für ein Portrait Shooting buchen möchten oder eine meiner Arbeiten veröffentlichen oder ausstellen möchten, erreichen Sie mich unter: contact@sarahmayr.de

Ausstellungen:

2014 Sandbostel in der Abschlussausstellung der Ostkreuzschule SEZ Berlin

2015 in der Gedenkstätte Stalag XB in Sandbostel, das Museum der Gedenkstätte behält die Portraits in der Dauerausstellung 

2016 Sandbostel in der Galerie Olga Benario in Berlin

2019 Portraitserie „Elaboratoire“ in Rennes 

2021 Kunst Plenair in der Kulturmühle Lietzen und Skulpturenausstellungen „Das Verschwinden der Insekten“ in umweltpädagogischen Bildungseinrichtungen in Brandenburg

2025 Ausstellung meiner Arbeiten im Rahmen der „offenen Ateliers Brandenburg“ 

Veröffentlichungen:

http://www.boell.de/de/ueberlebende-eines-kriegsgefangenenlagers-bei-sandbostel-im-portraet

http://www.zeitgeschichte-online.de/thema/letzte-erinnerungen

http://www.deutschlandradiokultur.de/fotogeschichte-eines-vergessenen-lagers-was-geschah-in.2156.de.html?dram:article_id=315806

www.unrecht-erinnern.info/biografien/sergej-litwin/

https://www.jubel-unrecht.de/de/verein/m-nnerlager-iii-unterl

https://www.stiftung-lager-sandbostel.de/forschung/abschlussarbeiten/sandbostel-von-sarah-mayr-berlin/

https://taz.de/Kuraufenthalte-von-Kindern/!5818643/

WDR Info, Magazin der niederländischen Stiftung „Freunde von Neuengamme“, Initiative „Dessauer Ufer“ und in Tageszeitungen der Region Niedersachsen. Die Arbeit „Sandbostel“ wird in der Bildungsarbeit in Niedersachsen verwendet.